Seit Jahrhunderten hat sich die Blutegeltherapie (Hirudotherapie) als Naturheilverfahren etabliert. Schon die Ägypter in der Zeit der Pharaonen kannten ihre heilende Wirkung. Heutzutage steht die Blutegeltherapie als mögliche Behandlungsmethode mit einem breiten Wirkungsspektrum zur Verfügung.
Mit modernen Analysemethoden konnten Wirkstoffe identifiziert werden, die der Blutegel beim Saugen abgibt. So konnte man feststellen, dass das therapeutische Prinzip der Blutegeltherapie gerade auf diesen Wirkstoffen beruht und nicht nur auf Blutentzug.
Der Blutegel ist daher eine „biologische Apotheke“ mit einer Reihe von Wirkstoffen, die auch in Arzneimitteln der Schulmedizin eingesetzt werden.
Blutegel unterliegen den gleichen Anforderungen an Sicherheit, Qualität und Wirksamkeit wie alle zulassungspflichtigen Arzneimittel, da sie als Fertigarzneimittel eingestuft sind.
Ich verwende ausschließlich Zuchtegel der Biebertaler Blutegelzucht GmbH. Diese sind dort geboren und unter kontrollierten Bedingungen für die medizinische Verwendung aufgezogen. s. blutegel.de
Mögliche Anwendungsgebiete für Blutegel können viele Erkrankungen sein, denen Durchblutungsstörungen und/oder Entzündungen zugrunde liegen, z.B.:
– akute und chronische Gelenkschmerzen
– rheumatische Erkrankungen
– Wirbelsäulen- und Kreuzbeinsyndrome
– Sehnen- und Sehnenscheidenentzündungen
– Tennisellenbogen, Golfarm
– Kniegelenk-, Daumensattelgelenksarthrose, Schulterschmerzen
– Furunkel, Karbunkel, Abszesse
– Krampfadern, Besenreiser, Unterschenkelgeschwüre
– Bluthochdruck (unterstützend)
– Tinnitus, Hörsturz, Mittelohrentzündung
– Durchblutungsstörungen nach Haut- und Gewebetransplantationen
Behandlung:
Die Dauer der Behandlung liegt meist zwischen 60 und 90 Minuten, kann aber auch längere Zeit in Anspruch nehmen. In vielen Fällen kann eine einmalige Sitzung ausreichend sein.